18.09.2008 - Firmenstandorte mit VPN verbinden
Zwei kleine Büros, eine handvoll Mitarbeiter, 2 Datenbankserver mit Telnetzugriff und ein zwischen den Standorten pendelnder Chef wurden gestern zu einer Einheit und der Chef wird wohl weniger pendel müssen und kann nun auch von zuhause arbeiten.
Dazu brauchte es nur 2 VPN fähige Router und einige Einstellungen an den Netzwerkkonfigurationen zu ändern.
Verwendet wurden 2 Bintec/Funkwerk R232bw Router mit 2 IPSEC Lizenzen ab Werk. Dazu eine T-DSL-Business ADSL Leitung der Telekom mit festen IP-Nummern.
Jetzt kann aus Windows heraus von beiden Standorten auf die Resourcen des jeweils anderen Standorts zugegriffen werden. Das heißt Drucker, Dateizugriff und Telnet-Applikation.
Zwei kleine Büros, eine handvoll Mitarbeiter, 2 Datenbankserver mit Telnetzugriff und ein zwischen den Standorten pendelnder Chef wurden gestern zu einer Einheit und der Chef wird wohl weniger pendel müssen und kann nun auch von zuhause arbeiten.
Dazu brauchte es nur 2 VPN fähige Router und einige Einstellungen an den Netzwerkkonfigurationen zu ändern.
Verwendet wurden 2 Bintec/Funkwerk R232bw Router mit 2 IPSEC Lizenzen ab Werk. Dazu eine T-DSL-Business ADSL Leitung der Telekom mit festen IP-Nummern.
Jetzt kann aus Windows heraus von beiden Standorten auf die Resourcen des jeweils anderen Standorts zugegriffen werden. Das heißt Drucker, Dateizugriff und Telnet-Applikation.
Über Portmapping kann die Telnet-Applikation auch von Aussen aufgerufen werden.