Wer zuhause oder in einem kleinen Büro ein Netzwerk aufbauen will braucht gar nicht soo viel Know-How. Mit ein paar Einstellungen ist ein kleines Netzwerk schnell zum Laufen gebracht.
Zuerst werden alle Geräte mit einem Switch oder direkt mit dem Router mit einem Patchkabel verbunden. (Um nur zwei Rechner miteinander zu verbinden muss ein gekreuztes Patchkabel 'Crossover' verwendet werden und die IP-Adressen manuell vergeben werden.)
Die wichtigsten Einstellungen für ein gemeinsames Netzwerk sind:
- Arbeitsgruppe für alle Rechner gleich
- eindeutige Rechnernamen verwenden
- DNS-Suffix für jeden Rechner gleich
- Netbios über TCP/IP aktiviert
- alle Rechner im gleichen Netz (192.168.XXX.yyy)
- alle Rechner unterschiedliche IP (192.168.xxx.YYY)
- alle Geräte im Netz dieselbe Netzmaske (255.255.255.0)
- alle Geräte im Netz haben die Router-IP als Default-Gateway
- alle Geräte im Netz haben die Router IP als DNS
- evtl. hosts Datei anpassen
Man kann die Vergabe der IP-Adresse manuell vornehmen oder automatisch geschehen lassen. Für Server oder gemeinsam genutzte Geräte empfiehlt es sich die Einstellungen manuell vorzunehmen.
Über Freigaben kann man anderen Benutzern erlauben direkt angeschlossene Drucker oder Festplatten-Teile mitzubenutzen. Dazu sollten alle Benutzer Passwörter verwenden und jeder Benutzer auf jedem Rechner im Netz angelegt sein.
Nachdem man auf den Rechnern evtl. noch die Firewalls angepasst hat sollte man dann Dateien untereinander austauschen können und auf dem gemeinsamen Drucker ausdrücken können.
siehe PDF Beispiel Netzwerk Konfiguration.
Eine gute Internetadresse zum Thema Netzwerke ist auch www.netzwerktotal.de