Hallo,
nachdem viele Emails und Webseiten einem dazu verleiten aus Neugierde etwas anzuklicken was ich im nachhinein vielleicht bereue, hier eine kleine Einweisung zum Verhalten mit Links und Anhängen. Im Moment sind vor allem Phishing mails im Umlauf die von bekannten Dienstleistern und Banken zu sein scheinen. Z.B.
- Vodafone Rechnungen
- Telekom Rechnungen
- O2 Rechnungen
- Sparkassen Überweisungsbenachrichtigungen
- PayPal Kontoklärung
Im Internet Explorer sehe ich in der Statusleiste unten links wohin der Link geht bevor ich darauf klicke, also nur mit der Maus darüber fahre. Die Statusleiste muss ich im Menü Ansicht-Symbolleisten einschalten.
Im Mozilla Firefox siehts ähnlich aus
Im Outlook sehe ich das Ziel in einem Hinweis bevor ich das Symbol oder den Link anklicke
oder
Oder ein Link blau hinterlegt
z.b. so: http://www.fake.de
Aber auch an wen die Email wirklich geht
Also so: admin@firma.de
Bevor ich also auf einen Link klicke sehe ich mir an wohin es geht.
Wenn ich also eine Rechnung von Vodafone oder Telekom bekomme, dann sollte dort am Anfang so etwas wie www.vodafone.de oder rechnung.vodafone.de oder www.telekom.de usw stehen, eine persönliche Ansprache mit Vor- und Zuname und die korrekte Kundennummer.
Wenn dort aber vodavone nach dem ersten / steht also etwa so: http://abzocken.ru/vodafone-rechnung/1234566778.zip dann ist das mit Sicherheit ein Fake/Betrug. Domänen mit der Endung .ru, .cn, .to, .li usw sollte man meiden
Wenn dort aber vodavone nach dem ersten / steht also etwa so: http://abzocken.ru/vodafone-rechnung/1234566778.zip dann ist das mit Sicherheit ein Fake/Betrug. Domänen mit der Endung .ru, .cn, .to, .li usw sollte man meiden
Beispiel: http://rechnung.vodafone.de/kdnr/1234566778 oder http://rechnung.vodafone.de/kdnr/1234566778
Wenn sich jemand nicht sicher ist, dann bitte vorher hier anfragen
Es gilt: Curiosity killed the cat