Donnerstag, 4. August 2011

Spenden und Helfen



Hallo,


bitte nicht nur weiterleiten,


http://nachrichten.t-online.de/grosse-hilfsoperation-am-horn-von-afrika/id_48382750/index


"Gemeinsam für Afrika" ist ein Bündnis von 23 anerkannten Hilfsorganisationen, das sich mit bundesweiten Kampagnen für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzt. In tausenden Projekten leisten die Hilfsorganisationen Tag für Tag konkrete Hilfe für Menschen in Not. Über 100 prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unterstützen "Gemeinsam für Afrika". Schirmherr der Kampagne ist Bundespräsident Christian Wulff.

Mit 45 € kann "Gemeinsam für Afrika" 50 unterernährte Kinder mit hoch proteinhaltiger Spezialnahrung versorgen, die mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind

Mit 80 € kann "Gemeinsam für Afrika" eine sechsköpfige Familie zwei Wochen lang ernähren.

Spendenkonto:

Gemeinsam für Afrika

Konto: 400 400 508

Postbank Köln

http://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/ Formular sogar mit Spendenquittung!








Dienstag, 26. Juli 2011

Newsletter - 2011-07-26 - Trojaner über Facebook, Youtube - installiert sich als Virenscannerplagiat !!!

Hallo,

Wieder haben Cyber-Kriminelle eine neue Masche gefunden um sich einen PC zu kapern.

Sie locken die Benutzer auf Facebook Seiten auf denen Sie angeblich markiert seien oder auf Youtube Seiten mit Filmen.

Dort täuschen dem Benutzer vor ein Flash-Update zu machen, deinstallieren den Virenscanner, installieren dafür einen täuschend echtes Plagiat.

 
 
mein Tipp.
 
zusätzliche Software wie Flash, Adobe Reader, Shockwave, Java, MS Updates usw. immer vom Hersteller direkt herunterladen und installieren.
 
Niemals dem Link auf dem gerade gesehenen Inhalt folgen und die Installation starten.
 
nutzen Sie spezielle CDs oder Browser zum surfen. Kostenlos bei https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ProdukteTools/produktetools_node.html
 

Mittwoch, 20. Juli 2011

Newsletter - 2011-07-20 - Cloud Computing

Cloud Computing  20.07.2011 - Cloud Computing

Das neue Schlagwort in der IT Szene, doch was ist die Cloud? Die "Cloud" zu deutsch "Wolke" bezeichnet eigentlich das Internet. Im Internet werden beim "Cloud Computing" Resourcen, also Speicher, Rechnerleistung oder Software zur Verfügung gestellt und sind von überall aus erreichbar.

Typische Anwendungen sind hierfür z.B.: 
  • auslagern von Datensicherungen auf Onlinespeicher im Internet
  • VoIP Telefonanlagen (Software) 
  • DATEV Arbeitsplätze
  • gemeinsmae Datenspeicher für Fotos oder Dokumente
  • virtualisierte Server

Gerade heute wenn mehr und mehr mit Heimarbeitsplätzen und verteilten Büros gearbeitet wird nimmt die bedeutung des Cloud-Computings zu. Immer mehr Dienste müssen von überall aus erreichbar sein.

Vor allem wenn am Hauptsitz einer Firma keine ausreichende Upstream Bandbreite ins Internet zur Verfügung steht, macht es Sinn Dienste und Speicher ind Internet zu verlagern.

Privatleute nutzen jetzt schon mit vielen sozialen Netzen die Cloud um ihre Bilder und Informationen zu teilen.

Bei Daten in der Cloud ist natürlich auf die Sicherheit und die Gesetze im Land des Anbieters zu achten.

Für viele kleine Firmen besteht mit der Cloud die Möglichkeit kostengünstige Dienste im Internet anzumieten anstatt selbst teure Hardware zu beschaffen und zu warten.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei:

Wikipedia

IBM


Freitag, 3. Juni 2011

Newsletter - 2011-06-03 - iPhone Kontakte und Kalender gelöscht

îPhone 4  2011-06-03 - iPhone Kontakte und Kalender gelöscht

Ein Kunde hatte das Firmware-Update seines iPhone abgebrochen, dann mit seinem Exchange alles synchronisiert und hatte daraufhin weder im iPhone noch im Exchange Kontakte oder Kalendereinträge.

Wie konnte das passieren? Zuerst wird bei einem Update eine Datensicherung des iPhones gemacht. Alle Daten im iPhone werden auf Festplatte gespeichert. Dann werden die Fabrikeinstellungen geladen, die neue Software installiert und dann die Datensicherung wieder eingespielt. Bei diesem Abbruch wurde ohne Rücksicherung das iPhone vom Rechner getrennt und war somit wieder jungfräulich. Durch ein synchen mit Exchange waren dann auch alle Kontakte und Kalendereinträge dort weg. Als nun das iPhone wieder an iTunes angeschlossen wurde, wurde als erstes vom iTunes wieder eine Datensicherung gemacht und die Datensicherung damit überschrieben.

Zum Glück wurde der Rechner vor kurzem umgestellt und es war unter einem anderen Account noch eine Datensicherung vorhanden. Diese Datensicherung wurde dann einfach ins iPhone zurückgespielt. Es waren fast alle Kontakte und Kalendereinträge wieder hergestellt.

Man sollte aber auf jeden Fall von den iTunes Backup Dateien noch eine zusätzliche Sicherung anlegen.

Das Backup wird von iTunes in diesen Verzeichnissen angelegt:

MAC OSX 
Library/Application Support/MobileSync/Backup/

Windows XP
\Documents and Settings\(Benutzername)\Application Data\Apple Computer\MobileSync\Backup\

Windows Vista, Windows 7
\Users\(Benutzername)\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\


Dienstag, 10. Mai 2011

Newsletter - 2011-05-10 - World IPv6 day am 8. Juni 2011

10.05.2011 - World IPv6 day am 8. Juni 2011

Evtl. kann es am 8. Juni 2011 zu Problemen im Internet kommen.

Am 8. Juni 2011 werden im Internet die neuen Internetadressen getestet. Da die alten IPv4 Adressen aufgebraucht sind wird über kurz oder lang der Wechsel auf IPv6 kommen. Um jetzt schon mal zu testen in wie weit die großen Provider ihre Hausaufgaben gemacht haben wird an diesem Testtag das IPv6 Protokoll für 24Stunden eingeschaltet.

Lesen Sie hier die deutsche Übersetzung der Fragen und Antworten zum World IPv6 day am 8. Juni 2011.

http://test-ipv6.com/ipv6day.html